HeartStart HS1 Laien-Defibrillator
Jeder kann Leben retten - Der HeartStart HS1 Defibrillator von Philips, Weltmarktführer im Bereich AED, wurde speziell dafür entwickelt, Laien und Ersthelfern den Umgang mit Defibrillatoren so einfach wie möglich zu machen. Das intuitive Bedienkonzept und die Zuverlässigkeit haben sich bereits tausendfach bewährt.
Jeder kann Leben retten
Allein in Europa erleiden jedes Jahr ca. 700.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand.Weltweit sind es weitere Hunderttausende. Die meisten Betroffenen trifft es völlig unverhofft, da sie zuvor keinerlei Anzeichen einer Herzerkrankung hatten. Die traurige Bilanz: Da der Rettungsdienst oft nicht rechtzeitig vor Ort ist, überleben nicht einmal 5 Prozent der Opfer.
Klare und deutliche Sprachanweisungen
Der HeartStart führt den Ersthelfer mit klaren, ruhigen Sprachanweisungen durch Defibrillation und HLW bei Personen mit drohendem plötzlichen Herztod. Die Anweisungen passen sich den Aktionen an und werden bis zum nächsten Schritt wiederholt. Dank der grafikbasierten visuellen Anweisungen des HeartStarts und der intuitiven Bedienung versteht der Anwender ungeachtet der eingestellten Sprache schnell, was zu tun ist.
Jederzeit einsatzbereit
Vor der Auslieferung wird der HeartStart einer 120 Punkte umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen. Danach führt er täglich, wöchentlich und monatlich vollautomatisch insgesamt über 80 verschiedene Selbsttests durch. Dadurch ist Ihr Gerät praktisch wartungsfrei und immer zuverlässig einsatzbereit. Die Philips SMART Biphasic Therapie kombiniert eine hohe Stromstärke für maximale Wirksamkeit mit einer niedrigen Defibrillationsenergie, die den Herzmuskel nicht unnötig schädigt.
Sicher und effizient
Die HLW spielt eine entscheidende Rolle in der Wiederbelebung. Daher ist es wichtig, dass der Schock möglichst schnell nach der HLW abgegeben wird. Durch die Quick Shock Funktion verkürzt sich die Zeit zwischen HLW und Schockabgabe auf acht Sekunden. Die Pads sind „smart“: Sie erkennen es, wenn sie aus der Kassette entnommen und auf der Haut des Patienten angebracht werden. Dem HeartStart wird damit der aktuelle Stand der Rettungsmaßnahmen übermittelt.
Dokumente
Technische Daten
Lieferumfang
1x | HeartStart HS1 Defibrillator |
1x | Lithium-Batterie (1 St., vorinstalliert) |
1x | Elektrodenkassette mit SMART Pads für Erwachsene (ein Satz, vorinstalliert) |
1x | Gebrauchsanweisung |
1x | Kurzanleitung |
HeartStart HS1
Wellenform | Zweiphasige abgeschnittene Exponentialwellenform. Wellenformparameter werden als Funktion der Patientenimpedanz angepasst |
Therapie | Spitzenstrom bei der Defibrillation von Erwachsenen: 32 A (150 J nominell) bei einer Last von 50 Ohm. Spitzenstrom bei der Defibrillation von Kindern (mit der optionalen Elektrodenkassette SMART Pads für Kleinkinder/Kinder): 19 A (50 J nominell) bei einer Last von 50 Ohm |
Zykluszeit von Schock zu Schock | Normalerweise weniger als 20 Sekunden zwischen den Schocks einer Schockserie |
Quick Shock | Ja |
Sprachanweisungen | Klare Sprachanweisungen helfen dem Ersthelfer bei der Verwendung des Defibrillators |
HLW-Anleitung | Anleitung zur HLW ist über die Infotaste auf Wunsch möglich |
Schockabgabe | Mit selbsthaftenden Pads, die entsprechend der Abbildungen auf der Haut des Patienten angebracht werden |
Bedienelemente | Grüner SMART-Pads-Kassettengriff, grüne Ein/Aus-Taste, blaue i-Taste, orangefarbene Schocktaste |
Anzeigen | Bereit-Lämpchen; blaue i-Taste; Warnlämpchen |
Umgebungsbedingungen
Dichtigkeit | Tropfwassergeschützt nach EN60529 Klasse IPX1. Schutz vor Feststoffen gemäß EN60529 Klasse IP2X |
Temperatur |
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
|
Höhe über NN |
|
Stoß-/Falltoleranz | Übersteht Fall aus 1 m Höhe auf Kanten, Ecken oder Flächen |
Vibration | Erfüllt EN1785 Random und Gleitsinus, Spezifikation für den Krankentransportauf der Straße bei Betrieb und im Standby-Betrieb |
Elektromagnetische Störfestigkeit |
Erfüllt EN55011 Gruppe 1 Stufe B Klasse B und EN61000-4-3 |